Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

rbb-Krise
1,4 Millionen Euro für Rechtsberater
31 Rechtsanwälte sind laut rbb-Recherchen bislang mit der Aufarbeitung der rbb-Krise befasst. Kosten: mehr als 1,4 Millionen Euro. Zudem wirft die Kooperation zwischen den Anwälten und der Generalstaatsanwaltschaft Fragen auf.
... weiterlesen
Simply the Best
Das sind unsere Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW in Brandenburg!
In diesem fordernden Sommer haben sie wieder einmal Herausragendes geleistet. Ihr außerordentliches Engagement wollten wir mit unserem Blaulichtempfang, der heute zum ersten Mal im Plenarsaal des Brandenburger Landtages stattgefunden hat, ehren – und fünf Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks auszeichnen. Nominiert haben nicht wir, sondern die Kameradinnen und Kameraden aus den Verbänden, denn sie können am besten einschätzen, wer sich besonders verdient gemacht hat.
... weiterlesen

Landratswahl in LDS: CDU und FDP sagen Sven Herzberger Unterstützung zu
Dahme-Spreewald. Wenn im nächsten Jahr ein neuer Landrat für Dahme-Spreewald gewählt wird, kann sich Kandidat Sven Herzberger (parteilos) schon jetzt einem großen Rückhalt der Parteien im Landkreis sein.
Bei der Landratswahl im kommenden Jahr geht Zeuthens Bürgermeister Sven Herzberger (parteilos) ins Rennen. Sowohl der CDU-Kreisverband als auch die FDP Dahme-Spreewald haben am Wochenende einstimmig ihre Unterstützung signalisiert.
... weiterlesen

100 Prozent Unterstützungszusage der CDU Dahme-Spreewald für Sven Herzberger
Die Mitglieder der CDU Dahme-Spreewald unterstützen Sven Herzberger (parteilos) als Kandidat zur Landratswahl 2023. Dazu entschied sich die Partei bei einer Mitgliedervollversammlung am Wochenende in Schlepzig. Das Votum der Kreispartei fiel einstimmig bei einer Enthaltung aus. ... weiterlesen

Kreisparteitag
CDU Dahme-Spreewald bestätigt neuen Vorstand
Am vergangenen Freitag, den 19. August 2022, fanden die Kreisvorstandswahlen der CDU Dahme-Spreewald in Teupitz statt. ... weiterlesen

Gedenkveranstaltung
Liedtke und Woidke mahnen anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung und des Kriegsendes zum Frieden
In diesem Jahr sprachen auch der Botschafter der Ukraine in Deutschland, S. E. Dr. Andrij Melnyk, und die Historikerin Prof. Dr. Kerstin Susanne Jobst von der Universität Wien.
... weiterlesen
Heute auf dem Marktplatz in Lübben.
Jens Richter ist unser Bürgermeisterkandidat in Lübben.
Am 22.05.2022 Jens Richter wählen!
... weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Mittenwalde freut sich über neuen Tischkicker
Eine gelungene Überraschung!
Der Löschzug Mittenwalde-Mark e.V. kann sich über einen neuen Tischkicker freuen. Diesen übergaben am 7. September Thomas Breitkopf, 1. Vorsitzender Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. und Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA), und Thomas Knollmann, Leiter Presse und Kommunikation Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), gemeinsam mit Björn Lakenmacher MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU- Landtagsfraktion Brandenburg.
... weiterlesen

Brand- und Katastrophenschutz in Brandenburg stärken
Nach den verheerenden Waldbränden und schweren Unwettern der vergangenen Jahre in Brandenburg will die rot-schwarz-grüne Regierungskoalition den Brand- und Katastrophenschutz stärken. «Wir wollen uns auf die sich ändernden Einsatzszenarien für die Rettungskräfte einstellen», sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher am Donnerstag in der Plenardebatte des Landtags. Daher müsse die ehrenamtliche Tätigkeit der Rettungskräfte gefördert, die Ausbildung intensiviert und neue Spezialtechnik angeschafft werden. Zudem soll die Landesregierung die Ansiedlung eines europäischen Brand- und Katastrophenschutzzentrums in der Lausitz prüfen.
... weiterlesen

Zusammenhalt in Krisenzeiten
Björn Lakenmacher und Jana Schimke übergeben Schutzmasken an Behindertenwohnstätte
Die mit der Corona Pandemie einhergehenden Besuchsverbote waren nicht nur für Senioren in Pflegeheimen schwer zu bewältigen. Auch Menschen mit Behinderung konnten ihre Angehörigen nicht sehen und mussten lange Zeit auf direkte Kontakte verzichten. ... weiterlesen
Rede im Landtag am 23.06.2022
In der von der CDU angemeldeten aktuellen Stunde zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz habe ich gestern für ein neues Lageverständnis geworben. Hochwasser, Tornados, Waldbrände sowie die Corona-Ausnahmesituation und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zeigen, dass es keine "rein eindimensionalen und symmetrischen Krisen" mehr gibt. Das "neue Normal" der "hybriden Krisen" muss neu bewertet und in Zukunft ganzheitlich gemanagt werden. Und vor Brandenburg liegen auch wegen seiner besonderen geostrategischen Bedeutung in Richtung der Ostflanke der NATO besondere Herausforderungen. Das staatliche System und die Gesellschaft müssen insgesamt resilienter werden. Bei einer eintretenden Krise müssen Grundbedürfnisse der Daseinsfürsorge gesichert werden, z.B. im Gesundheitsbereich.