Personal im Bauamt ist Thema

Notarztstandorte im Landkreis verzögern sich dadurch.

Ein heikles, in konkreten Fällen vielleicht sogar lebensentscheidendes Thema ist beim jüngsten Kreistag Dahme-Spreewalds erneut auf den Tisch gekommen - diesmal sogar von zwei Seiten. Es geht um die Frage, ob im Bauamt, speziell auch im Bauordnungsamt, genügend Personal für die anstehenden Aufgaben vorhanden ist.

CDU Dahme-Spreewald startet Initiative für gymnasiale Oberstufe in Groß Köris

Die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke und der Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher starten im Kreistag Dahme-Spreewald eine Initiative, um doch noch einen wirksamen Beschluss für eine gymnasiale Oberstufe in Groß Köris zu erwirken. Dies ist erforderlich, da der zuletzt im Kreistag mit großer Mehrheit beschlossene Antrag leider nicht dazu führte, dass die Kreisver-waltung den Standort Groß Köris entsprechend in die Schulentwicklungsplanung übernimmt.

Eine Frage des Geldes

Knapp 600 Polizisten in Brandenburg haben einen Nebenjob

Nach dem Dienst die Polizeiuniform ausziehen und zusätzliches Geld verdienen? Mit einem Nebenjob bessern Brandenburger Polizisten ihr reguläres Einkommen auf. Die Gründe sind unterschiedlich.

Briefwahl beantragen!

Wenn Sie nicht in Ihr Einwohnermeldeamt gehen können oder wollen, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Stimme fürs Volksbegehren per Briefwahl abzugeben. Beantragen Sie hierzu gleich hier die Unterlagen. Ihr Antrag wird automatisch an Ihre Wahlbehörde weitergeleitet und Sie bekommen die Briefwahlunterlagen bequem per Post nach Hause. Bitte denken Sie daran, den ausgefüllten Eintragungsschein zeitnah zurückzusenden. Nutzen Sie diese schnelle Möglichkeit am besten gleich hier und jetzt.

Viehdiebstahll in Baruth/Mark

Landwirte fühlen sich von Landesregierung im Stich gelassen

Nach dem Diebstahl von 56 Kälbern in Baruth/Mark am vergangenene Wochenende fordern die Landtagsabgeordneten Björn Lakenmacher und Danny Eichelbaum von der Landesregierung wirksame Maßnahmen zum Schutz der Agrarunternehmen in der Region.

CDU Dahme-Spreewald verabschiedet Leitantrag auf Kreisparteitag

am 16. September 2017 führte der CDU-Kreisverband Dahme-Spreewald seinen 30. Kreisparteitag in Königs Wusterhausen durch. Neben allen Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Dahme-Spreewald, welche sich im laufenden Bundestags- und den Bürgermeisterwahlkämpfen um ein Mandat bzw. Amt bewerben, war auch der CDU-Landesvorsitzende und Chef der CDU-Landtagsfraktion Ingo Senftleben Ehrengast des Parteitages. Der CDU-Landeschef sprach im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee zu den Mitgliedern der Partei und allen geladenen Gästen. > Schwerpunkt des Parteitages war die Erarbeitung und Verabschiedung eines Leitantrages mit dem Titel "Hand in Hand für eine lebenswerte und attraktive Region". Zudem wurde der Kreisvorstand der Partei neu gewählt.

CDU Dahme-Spreewald verabschiedet Leitantrag auf Kreisparteitag

am 16. September 2017 führte der CDU-Kreisverband Dahme-Spreewald seinen 30. Kreisparteitag in Königs Wusterhausen durch. Neben allen Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Dahme-Spreewald, welche sich im laufenden Bundestags- und den Bürgermeisterwahlkämpfen um ein Mandat bzw. Amt bewerben, war auch der CDU-Landesvorsitzende und Chef der CDU-Landtagsfraktion Ingo Senftleben Ehrengast des Parteitages. Der CDU-Landeschef sprach im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee zu den Mitgliedern der Partei und allen geladenen Gästen. > Schwerpunkt des Parteitages war die Erarbeitung und Verabschiedung eines Leitantrages mit dem Titel "Hand in Hand für eine lebenswerte und attraktive Region". Zudem wurde der Kreisvorstand der Partei neu gewählt.

Start des Volksbegehrens

Hier erhalten Sie die Unterlagen

80.000 Unterschriften in 6 Monaten: Am 29. August 2017 startete das Volksbegehren gegen die Kreisgebietsreform in Brandenburg

Der Duldung folgt die Duldung

Tausende Asylbewerber klagen gegen Abschiebung

Brandenburg hat im ersten Halbjahr 326 ausreisepflichtige Asylbewerber abgeschoben. Bundesweit waren es 12 545 – zu wenig wie Kritiker nach der Messerattacke eines abgelehnten Migranten auf einen Supermarkt-Kunden in Hamburg bemängeln. Aber die Hürden für Abschiebungen liegen hoch und die Verwaltungsgerichte haben Tausende Klagen auf dem Tisch.

Legenden, Ventile und Stressverhalten

Wurden die Anforderungen für Polizeischüler heruntergeschraubt? Brandenburgs Innenminister Schröter widerspricht. Doch die Fakten sind klar – auch für Fachleute

Innere Sicherheit in Brandenburg

Polizei: Weniger Klimmzüge, mehr Bewerber

 Lange Zeit bestimmte der Rotstift die Stellenplanung bei der Polizei in Brandenburg. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt. Nun wird verstärkt um Nachwuchs geworben. Doch viele Bewerber springen wieder ab. Jetzt beklagt die Polizeigewerkschaft, dass die Standards für die Polizeiausbildung abgesenkt wurden.

BRANDENBURG: PERSONALNOT BEI DER POLIZEI

Keine Klimmzüge: Standards für Polizeischüler gesenkt

Die Anforderungen für Bewerber an der Polizeifachhochschule in Brandenburg werden heruntergeschraubt - um ausreichend geeignete Bewerber zu finden.

Linke über SPD-Wahlkampfhilfe „nicht erfreut“

Bildungsstaatssekretär Drescher gerät wegen Auftritten für Bürgermeisterkandidaten immer mehr unter Druck

Was die Staatskanzlei von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske (beide SPD) in der Wahlkampfaffäre von Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher bislang nicht geschafft hat, hat nun der Koalitionspartner übernommen.

Fahrraddiebstahl in Brandenburg

Südlich von Berlin muss man um Fahrräder zittern

Die Zahl der Fahrraddiebstähle im Land ist weiter hoch. Nach einer aktuellen Übersicht wird ein Nord-Süd-Gefälle deutlich. Während in der Lausitz an der Grenze zu Polen, aber auch im Süden von Berlin die Zahl entwendeter Räder besondern hoch ist, ist sie im Norden niedrig. Das Innenministerium geht in den meisten Fällen von Bandenkriminalität, vor allem aus Osteuropa, aus.

Lausitz spitze bei Fahrraddiebstahl

Wer in der Prignitz oder der Uckermark lebt, muss sich weniger Sorgen um den Drahtesel machen. Beim Fahrraddiebstahl ist die Lausitz weiter unrühmliche Spitze.

Feuerwehrrente

Björn Lakenmacher: Ehrenamt würdigen und Feuerwehren stärken

Der Brandenburger Landtag hat sich heute auf den Weg zu einer Feuerwehrrente gemacht. Der Antrag der CDU-Fraktion, der fordert, mit der Feuerwehrrente das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg zu würdigen und zu stärken, wurde zur weiteren Debatte in den Ausschuss für Inneres und Kommunales überwiesen.

Kondolenzbuch für Dr. Helmut Kohl

Zum Abschied und ehrenden Gedenken an Alt-Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl legt die CDU Dahme-Spreewald
ab heute in ihrer Kreisgeschäftsstelle in der Berliner Strasse 8 in 15907 Lübben und im Bürgerbüro des CDU-Landtagsabgeordneten Björn Lakenmacher in der Bahnhofstraße 7c in 15711 Königs Wusterhausen
ein Kondolenzbuch aus. Zudem ist eine Kondolenz online unter www.cdu.de/kondolenzbuch möglich.