Landtagswahl Brandenburg

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!!! Hier können Sie sich über die Ergebnisse der Landtagswahl informieren: https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/LT2019/tabelleWahlkreise.html#18

Wer die meisten Anfragen im Landtag stellte - und wozu

Wo ist Tina Fischer?

Von A wie Abfall bis Z wie Zweitwohnung - 4.711 Anfragen haben Brandenburger Abgeordnete in den vergangenen fünf Jahren gestellt. rbb|24 hat analysiert, welche Themen die Agenda dominierten - und wer die meisten Fragen gestellt hat.

Bock auf Brandenburg Tour

Bock auf Brandenburg" Tour im Wahlkreis 26 mit Ingo Senftleben, Björn Lakenmacher und dem Bürgermeisterkandidat für Schönefeld Olaf Damm.

Zeuthen: Schimke, Merz und Lakenmacher waren “mitreißend”

Rund 700 Gäste waren nach Angaben des Veranstalters in die Zeuthener Mehrzweckhalle gekommen, um mit Friedrich Merz zum Thema „Worauf es in Deutschland jetzt ankommt“ zu diskutieren. Die CDU – Bundestagsabgeordnete Jana Schimke hatte die öffentliche Veranstaltung angeschoben.

Ihr Landtagskandidat im Wahlkreis 26

Ich bin nicht nur in meinem Wahlkreis, bestehend aus  Bestensee, Eichwalde, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau und Zeuthen, sondern für den gesamten Bereich des Landkreises Dahme-Spreewald als Ihr Ansprechpartner der CDU aktiv.

Bundesgerichtshof weist Klage von Altanschließern zurück

Björn Lakenmacher: Das Urteil hinterlässt nur Verlierer

Der Bundesgerichtshof kam in einem Urteil in Sachen Altanschließer zur Auffassung, dass die Bescheide nicht rechtswidrig gewesen seien und widerspricht damit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Der kommunalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Björn Lakenmacher, äußerte Verständnis für den Unmut zehntausender Betroffener. „Das Urteil hinterlässt nur Verlierer

Bundesgerichtshof weist Klage von Altanschließern zurück

Björn Lakenmacher: Das Urteil hinterlässt nur Verlierer

Der Bundesgerichtshof kam in einem Urteil in Sachen Altanschließer zur Auffassung, dass die Bescheide nicht rechtswidrig gewesen seien und widerspricht damit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Der kommunalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Björn Lakenmacher, äußerte Verständnis für den Unmut zehntausender Betroffener. „Das Urteil hinterlässt nur Verlierer

NSU-Untersuchungsausschuss

Dicker Bericht, dünnes Ergebnis

Der Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss bleibt am Ende hinter seinen Möglichkeiten zurück – auch weil sich die Parteien nicht einigen können.

NSU-Untersuchungsausschuss: Streit um Einsatz von V-Leuten

Bei der Untersuchung der Mordtaten des rechtsextremen NSU war auch die Arbeit des brandenburgischen Verfassungsschutzes in die Kritik geraten. Ein Untersuchungsausschuss sollte Klarheit bringen - doch jede Fraktion hat ihre eigenen Schlussfolgerungen gezogen.