U7-Verlängerung zum BER: Politiker gründen Allianz

Ziel ist der zeitnahe Ausbau der U-Bahn-Linie zum BER. Zurzeit endet die U7 am Bahnhof Berlin-Rudow

Schönefeld. Gemeinsam für eine Verlängerung der U7: Im Rathaus Schönefeld haben sich Anfang der Woche die Bürgermeister aus Berlin-Neukölln und Schönefeld, Martin Hikel (SPD) und Christian Hentschel (parteilos), mit Berliner und Brandenburger Politikern zu einer „Allianz U7“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie den Ausbau der U-Bahn-Linie zum Flughafen BER voranbringen. Zurzeit endet die U7 am Berliner U-Bahnhof Rudow.

Freiwillige Feuerwehr Mittenwalde freut sich über neuen Tischkicker

Eine gelungene Überraschung!

Der Löschzug Mittenwalde-Mark e.V. kann sich über einen neuen Tischkicker freuen. Diesen übergaben am 7. September Thomas Breitkopf, 1. Vorsitzender Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. und Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA), und Thomas Knollmann, Leiter Presse und Kommunikation Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), gemeinsam mit Björn Lakenmacher MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU- Landtagsfraktion Brandenburg.

Fraktionen verlangen Akteneinsicht zur Einstufung von AfD

Brandenburger Landtagsabgeordnete aus mehreren Fraktionen haben nach der Einstufung der AfD als Verdachtsfall für Rechtsextremismus durch den Verfassungsschutz Akteneinsicht beim Innenministerium beantragt. Das bestätigte Ministeriumssprecher Martin Burmeister am Donnerstag. Es würden sicherlich keine Akten dazu vorgelegt, wie die Beobachtung strategisch laufen solle, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher, der in der Parlamentarischen Kontrollkommission sitzt, am Donnerstag am Rande der Landtagssitzung. Nach seiner Einschätzung könne es nur um die Gründe gehen, die zu der Einstufung geführt hätten.

Brand- und Katastrophenschutz in Brandenburg stärken

Nach den verheerenden Waldbränden und schweren Unwettern der vergangenen Jahre in Brandenburg will die rot-schwarz-grüne Regierungskoalition den Brand- und Katastrophenschutz stärken. «Wir wollen uns auf die sich ändernden Einsatzszenarien für die Rettungskräfte einstellen», sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher am Donnerstag in der Plenardebatte des Landtags. Daher müsse die ehrenamtliche Tätigkeit der Rettungskräfte gefördert, die Ausbildung intensiviert und neue Spezialtechnik angeschafft werden. Zudem soll die Landesregierung die Ansiedlung eines europäischen Brand- und Katastrophenschutzzentrums in der Lausitz prüfen.

 

 

Zusammenhalt in Krisenzeiten

Björn Lakenmacher und Jana Schimke übergeben Schutzmasken an Behindertenwohnstätte

Die mit der Corona Pandemie einhergehenden Besuchsverbote waren nicht nur für Senioren in Pflegeheimen schwer zu bewältigen. Auch Menschen mit Behinderung konnten ihre Angehörigen nicht sehen und mussten lange Zeit auf direkte Kontakte verzichten.

Woidke für Corona-Disziplin

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Brandenburger aufgerufen, nach der Lockerung weiterer Beschränkungen in der Corona-Krise Disziplin zu bewahren.

Rechtsextreme finden Corona plötzlich harmlos

AfD tauscht Mundschutz gegen Alu-Hut

Noch vor vier Wochen gingen Brandenburgs AfD die Corona-Schutzmaßnahmen gar nicht schnell genug. Jetzt wollen die Rechtsextremen plötzlich alle Beschränkungen aufheben – und blitzten damit im Landtag ab.

Eine gute, uneitle Geste

Wieso Reiner Haseloffs Auftritt mit Maske wichtig war

·        Die Landtagssitzung absolvierte Reiner Haseloff am Donnerstag mit Mundschutz.

·         MZ-Korrespondent Hagen Eichler lobt diese Geste ausdrücklich.

·         Warum der Auftritt mit Maske wertvoller war als viele Reden zuvor.

 

 


Brandenburg hält zusammen!

Heute gab es eine historische Sitzung am Landtag Brandenburg.
In Zeiten der Corona-Krise debattierten wir die Situation in Brandenburg.