Gedankenaustausch zur Brandenburgischen Wissenschaftslandschaft
Der hochschulpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion, Prof. Dr. Michael Schierack, und der CDU Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher trafen sich am 16.06.2010 mit dem Präsidenten der Technischen Hochschule Wildau (FH), Prof. Dr. László Ungvári, um sich über die gegenwärtige Situation der Hochschule zu informieren und die Brandenburgische Wissenschaftslandschaft insgesamt zu beleuchten.
Die Technische Hochschule Wildau (FH) bietet neben der klassischen Ingenieurausbildung zudem betriebswirtschaftliche und verwaltungswissenschaftliche Studiengänge an. Die Hochschule verzeichnet stets steigende Immatrikulationszahlen und ist erst in dieser Woche in einem durch das Magazin Wirtschaftswoche initiierten Hochschulranking unter die TOP 10 in der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen gewählt worden.
„In den letzten Jahren ist zum Beispiel mit dem Hochschulmittelverteilungsmodell sehr viel für die Wissenschaftslandschaft und für die Zukunftsperspektiven des Landes Brandenburg erreicht worden. Bereits in diesem Jahr wurden 2 Prozent bei den Personalmitteln im Hochschulbereich eingespart. Für das Jahr 2011 sind weitere Einschnitte zu befürchten. Weitere Sparmaßnahmen wären eine Abkehr von der erfolgreichen Hochschulpolitik der letzten 8 Jahre und bedeuteten eine ernste Gefahr für die blühende Hochschullandschaft im Land Brandenburg “, so Prof. Dr. Michael Schierack.
„Bereits heute werden seitens der Technischen Hochschule Wildau (FH) intensiv Studenten aus anderen Ländern geworben, Kooperationsverträge mit ausländischen Universitäten geschlossen und auch das Angebot des Fernstudiums konsequent ausgebaut. Solche Konzepte sind im Hinblick auf die demografische Entwicklung der kommenden Jahre und Jahrzehnte wichtig und richtig“, so Björn Lakenmacher, Sprecher für Demografie und den ländlichen Raum der CDU Landtagsfraktion“.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.