17 Erzieher werden in der Kita zu „kleinen Forschern“
Wie Erzieher bei Kindern die meist natürliche Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene fördern können, haben 17 Pädagogen jüngst in Lübben erfahren. Die Kita „Unter den Linden“ hatte die Räumlichkeiten für einen Einführungsworkshop mit dem „Haus der kleinen Forscher“ zur Verfügung gestellt.
Dieses ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik engagiert.
Auf die erwachsenen Teilnehmer in Lübben warteten an diesem Tag Experimente mit alltäglichen Materialien wie Trinkhalme, Pipetten, Trichter, Knete und Plastikflaschen. Staunend wurden die Pädagogen selbst zu kleinen Forschern. Diese Perspektive soll es ihnen auch künftig erleichtern, den Tatendrang der Kinder nicht in bestimmte Bahnen zu lenken, wie die Stiftung mitteilt.
Begeistert beteiligte sich auch der Schirmherr des lokalen Netzwerkes, Björn Lakenmacher, Landtagsabgeordneter der CDU, an den Experimenten.
Seit September koordiniert Katrin Schmeer vom ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg das Projekt „Haus der kleinen Forscher“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kleine-forscher-lds.de oder unter der Telefonnummer 03375/257891.
[Quelle:LR; red/jam]
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.