Ein Gespräch zum Thema „Fusionen und Freiwilligkeit“ hat es am gestrigen Montag im Amt Unterspreewald gegeben. Dort war eine CDU-Delegation aus dem brandenburgischen Landtag zu Gast.
06.12.2011
Die Ämter Unterspreewald und Golßener Land hatten vor einigen Wochen bekannt gegeben, fusionieren zu wollen.
„Wir stehen noch ganz am Anfang eines Prozesses, der noch ein Jahr dauern wird“, betonte Unterspreewalds Amtsdirektor Jens-Hermann Kleine (CDU). Am heutigen Dienstag soll im Amtsausschuss offiziell der Auftrag erteilt werden, in Verhandlungen über die Fusion der beiden Verwaltungen zu gehen.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann, der am Montag vor Ort im Unterspreewald war, äußerte sich nach den Gesprächen optimistisch über die Bestrebungen der Nachbar-Ämter. „Der eingeschlagene Weg ist genau der richtige“, sagte er. Er bezeichnete es zudem als wichtig, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen und plädierte generell für individuelle, flexible Lösungen. Aus der Ferne, „Muster oder Schablonen“ anzulegen, sei hingegen der falsche Weg – zumal, wenn sich am Ende die Menschen in den Strukturen nicht wohlfühlten. „Als Oppositionspartei wollen wir natürlich einen Gegenentwurf präsentieren“, sagte der Landtagsabgeordnete. Wichmann kritisierte dabei die jüngst von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) im RUNDSCHAU-Gespräch genannten Zahlen. „12 000 Einwohner pro Gemeinde oder 200 000 pro Landkreis – davon halten wir überhaupt nichts“, betonte er.
Mit Zahlen und Größen zu operieren, bezeichnete auch der Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher (CDU) als „unpassend“. Er bedauerte zudem das jüngst am Bürgervotum gescheiterte Zusammengehen der Stadt Luckau mit der Gemeinde Heideblick. „Hier hatten einige unberechtigterweise den Eindruck, dass Heideblick annektiert wird. Das war mitnichten der Fall“, sagte Lakenmacher. Leider sei das im Meinungsbild verhaftet geblieben. Im Hinblick auf weitere Fusionsbestrebungen müsse man diese Erfahrung jetzt mitnehmen.(LR/M.Hecht)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.