ASB-Kita "Brüderchen und Schwesterchen" wird 5. Haus der kleinen Forscher
Seit heute darf sich die ASB-Kita "Brüderchen und Schwesterchen" offiziell Haus der kleinen Forscher nennen. Sie haben gezaubert und Farben erforscht. Sie experimentierten im Kita-Alltag und besuchten die Forscherwelt Blossin. Sowohl die Erzieherinnen als auch die Kinder sind deshalb stolz auf die Zertifizierung als Haus der kleinen Forscher.
Als Schirmherr des lokalen Netzwerkes im Landkreis Dahme-Spreewald ermunterte Björn Lakenmacher (CDU-Landtagsabgeordneter) die Kinder dazu, auch künftig neugierig zu bleiben. Er überreichte die Plakette an die Kita-Leiterin Dolores Wandelt und ergänzte: "Unsere Kinder sind die geborenen Entdecker. Sie erforschen unsere Welt spielerisch und mit Neugierde durch Ausprobieren. Wir Erwachsenen können uns daran ein Beispiel nehmen, denn dieser Drang des Hinterfragens kommt uns im Fluss des Alltags und des Älterwerdens leider oft abhanden." Marcel Drillich, stellvertretender Leiter des Jugendamtes in Dahme-Spreewald, begeisterte die kleinen Forscher mit einer süßen Überraschung und lud sie ein, in physikalischen Versuchen zu testen, wie sich Form und Konsistenz der mitgebrachten Schokolade in der Sonne verändern.
Einen großen Korb voller Lupen, Pipetten und weiterer Experimentierutensilien brachte Peggy Heydick als lokale Netzwerkkoordinatorin für die ASB-Kita "Brüderchen und Schwesterchen" mit. Das Netzwerk in Dahme-Spreewald konnte bereits mehr als 200 pädagogische Fachkräfte für das spielerische Experimentieren mit Kindern in Kitas und Horten weiterbilden. Fünf Kitas im Landkreis wurden nunmehr als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Weitere Informationen über das Projekt gibt es im Internet: www.kleine-forscher-lds.de.
Fotograf war Sascha Heil.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.