Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Gedenkveranstaltung
Liedtke und Woidke mahnen anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung und des Kriegsendes zum Frieden
In diesem Jahr sprachen auch der Botschafter der Ukraine in Deutschland, S. E. Dr. Andrij Melnyk, und die Historikerin Prof. Dr. Kerstin Susanne Jobst von der Universität Wien.
... weiterlesen
Heute auf dem Marktplatz in Lübben.
Jens Richter ist unser Bürgermeisterkandidat in Lübben.
Am 22.05.2022 Jens Richter wählen!
... weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Mittenwalde freut sich über neuen Tischkicker
Eine gelungene Überraschung!
Der Löschzug Mittenwalde-Mark e.V. kann sich über einen neuen Tischkicker freuen. Diesen übergaben am 7. September Thomas Breitkopf, 1. Vorsitzender Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. und Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA), und Thomas Knollmann, Leiter Presse und Kommunikation Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), gemeinsam mit Björn Lakenmacher MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU- Landtagsfraktion Brandenburg.
... weiterlesen

Brand- und Katastrophenschutz in Brandenburg stärken
Nach den verheerenden Waldbränden und schweren Unwettern der vergangenen Jahre in Brandenburg will die rot-schwarz-grüne Regierungskoalition den Brand- und Katastrophenschutz stärken. «Wir wollen uns auf die sich ändernden Einsatzszenarien für die Rettungskräfte einstellen», sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher am Donnerstag in der Plenardebatte des Landtags. Daher müsse die ehrenamtliche Tätigkeit der Rettungskräfte gefördert, die Ausbildung intensiviert und neue Spezialtechnik angeschafft werden. Zudem soll die Landesregierung die Ansiedlung eines europäischen Brand- und Katastrophenschutzzentrums in der Lausitz prüfen.
... weiterlesen

Zusammenhalt in Krisenzeiten
Björn Lakenmacher und Jana Schimke übergeben Schutzmasken an Behindertenwohnstätte
Die mit der Corona Pandemie einhergehenden Besuchsverbote waren nicht nur für Senioren in Pflegeheimen schwer zu bewältigen. Auch Menschen mit Behinderung konnten ihre Angehörigen nicht sehen und mussten lange Zeit auf direkte Kontakte verzichten. ... weiterlesen

Keine Beweislastumkehr zu Lasten der Polizei
Die CDU steht fest an der Seite unserer Polizei, die einen unverzichtbaren Dienst für unser Land und unsere Sicherheit leistet
Die Linksfraktion in Brandenburg begrüßt die geplante Beweislastumkehr bei der Berliner Polizei und zeigt einmal mehr ihr gespaltenes Verhältnis zu Recht und Ordnung.
... weiterlesen

Rechtsextreme finden Corona plötzlich harmlos
AfD tauscht Mundschutz gegen Alu-Hut
Noch vor vier Wochen gingen Brandenburgs AfD die Corona-Schutzmaßnahmen gar nicht schnell genug. Jetzt wollen die Rechtsextremen plötzlich alle Beschränkungen aufheben – und blitzten damit im Landtag ab.

Brandenburg hält zusammen!
Heute gab es eine historische Sitzung am Landtag Brandenburg.
In Zeiten der Corona-Krise debattierten wir die Situation in Brandenburg.
... weiterlesen

Für eine Tragepflicht von Atemschutzmasken
Um die derzeitige Schockstarre beenden zu können, ist es notwendig, dass die Bürger sich außerhalb ihrer Wohnungen und vor allem bei der Arbeit selbst schützen - durch das verpflichtende Tragen von Atemschutzmasken. Die politische Elite sollte mit gutem Beispiel vorangehen. Von Björn Lakenmacher und Martin Wagener. ... weiterlesen

Das Tragen von Atemschutzmasken sollte Pflicht sein
Auch vor der heutigen Sitzung des Landtages in Brandenburg war umstritten, ob das Tragen von Atemschutzmasken Pflicht sein sollte. ... weiterlesen
Rede im Landtag am 23.06.2022
In der von der CDU angemeldeten aktuellen Stunde zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz habe ich gestern für ein neues Lageverständnis geworben. Hochwasser, Tornados, Waldbrände sowie die Corona-Ausnahmesituation und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zeigen, dass es keine "rein eindimensionalen und symmetrischen Krisen" mehr gibt. Das "neue Normal" der "hybriden Krisen" muss neu bewertet und in Zukunft ganzheitlich gemanagt werden. Und vor Brandenburg liegen auch wegen seiner besonderen geostrategischen Bedeutung in Richtung der Ostflanke der NATO besondere Herausforderungen. Das staatliche System und die Gesellschaft müssen insgesamt resilienter werden. Bei einer eintretenden Krise müssen Grundbedürfnisse der Daseinsfürsorge gesichert werden, z.B. im Gesundheitsbereich.